Eine Industriestadt im westen Deutschlands mit Ambitionen die Digitalisierung für sich zu nutzen und neue Homeoffice Jobs für Wuppertal anzubieten
Wuppertal ist mit 355.000 Einwohnern die größte Stadt des Bergischen Landes im Westen Deutschlands. Zudem bildet Wuppertal ein Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum und plant stetig neue Konzepte und Projekte für einen zukunftsorientierten Städtebau.
Im Bitkom „smart City“ Index konnte Wuppertal im vergangenen Jahr den 23. Platz belegen und in der Rubrik Gesellschaft sogar den sechsten. In Anbetracht der Größe Wuppertals, hat die Stadt eine gut ausgebaute und fähige Infrastruktur, um den Digitalisierungsprozess auch in Zukunft weiterhin voranzubringen. Um dem Anspruch eines Smart City Konzepts gerecht zu werden, gehören auch neue Homeoffice Jobmöglichkeiten zu einem essenziellen Bestandteil der Städteentwicklung.
Wuppertal als Standort für Unternehmen

Pharmaindustrie
Mit über 2.600 beschäftigten Mitarbeitern ist die Bayer AG der größte Arbeitgeber der Stadt Wuppertal. Der Bayer Konzern hat zwei Standorte in Wuppertal, wovon eins ein Forschungszentrum ist. Die Aufteilung auf die zwei Standorte ist gleichmäßig, sodass in beiden Einrichtungen circa 1.300 Mitarbeiter tätig sind.
Industriebranche
Die Vorwerk AG zählt aktuell rund 2500 beschäftigte Mitarbeiter und ist somit der zweitgrößte Arbeitgeber Wuppertals. Es handelt sich bei dem Konzern um ein traditionelles Unternehmen, da es bereits 1883 gegründet wurde. Mittlerweile ist die Vorwerk AG regionalübergreifend aufgestellt und beliefert diverse Länder mit Haushaltsgeräten. Gerade in der Länderübergreifenden Kommunikation und Logistik, ist ein Anstieg an neuen Homeoffice Jobmöglichkeiten möglich.
Versicherung
In dieser Jobkategorie sind gleich zwei namenhafte Unternehmen aus Wuppertal zu benennen. Zum einen die Barmenia Versicherung, welche seit über hundert Jahren in der Stadt ansässig ist und mittlerweile über 1800 Beschäftigte zu verzeichnen hat, zum anderen die Barmer Krankenkasse, welche mit 1.600 Mitarbeitern derselben Größenordnung zuzuschreiben ist. Allerdings hat die Barmer mittlerweile ihre zentrale nach Berlin verlegt. Die Barmenia deckt verschiedene Versicherungsbereiche ab (z.B Lebensversicherung, Krankenversicherung, etc.), während die Barmer sich ausschließlich auf Krankenversicherungen spezialisiert hat. Arbeitsbereiche wie beispielsweise Kundenberatung bieten hohes Homeoffice Potential an, welches bereits von den Unternehmen wahrgenommen wird.
Automobilbranche
Das Unternehmen Schaeffler Gruppe beschäftigt circa 1100 Mitarbeiter in Wuppertal. Der Konzern gehört zu einer der größten Maschinenbau und Autozulieferer Deutschlands und lässt in Wuppertal unter anderem Kupplungssysteme und getriebeteile herstellen. Neben der Produktion gibt es verschiedene Aufgabenbereiche, welche auch teilweise im Homeoffice zu absolvieren sind.
Fazit
Wuppertal ist eine Industriestadt in der viel produziert wird. Auf den ersten Blick bietet dieser Fakt keine große Hoffnung auf ein breitgefächertes Homeoffice Jobangebot. Betrachtet man jedoch die Städteentwicklung und die Ziele, welche sich die Stadt hinsichtlich der Digitalisierung gesetzt hat, so wird deutlich, dass Wuppertal immer mehr den Ansprüchen der einer smarten Stadt gerecht werden will. Um dies zu verwirklichen werden auch die großen Konzerne auf lange Sicht, immer mehr Homeoffice Jobmöglichkeiten bereitstellen und auch die Stadtverwaltung selbst, wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit diesem Trend anschließen.