Homeoffice in der Großstadt Köln
Die Stadt in Nordrhein-Westfalen gehört mit ihren rund 1,1 Millionen Einwohnern zu den größten Städten Deutschlands. Das bedeutendste Denkmal und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt ist der Kölner Dom. Zudem ist die Stadt Köln ein Verkehrsknotenpunkt aufgrund des umfangreichen Schienenpersonenverkehrs mit drei Fernbahnhören, dem Bahnhof Eifeltor – der zu den größten Containerumschlagbahnhöfen Europas gehört – vier Binnenhäfen und dem Flughafen Köln/Bonn. Außerdem gehört die Stadt zu einer der bedeutendsten Kongress- und Messestandorte. So findet auf dem hiesigen Messegelände regelmäßig die FIBO (Fitness- und Gesundheitsmesse), die Art Cologne (älteste Kunstmesse der Welt) und die Videospielmesse Gamescom statt, aber noch viele mehr. Des Weiteren ist die Großstadt, dank der Universität zu Köln, der Technischen Hochschule Köln und weiteren kleineren Hochschulen, der größte Bildungs- und Forschungsstandort in Westdeutschland. Es sind aber auch noch diverse andere Branchen in der Großstadt vertreten.

Köln als Standort für Unternehmen
1. Chemie- und Automobilindustrie:
Aufgrund der guten Verkehrsanbindung und Infrastruktur der Stadt Köln zählt die Stadt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie. Aufgrund dessen finden sich Produktionsstätten von Automobilmarken wie Ford und Toyota, sowie des Chemiekonzerns Lanxess in Köln. Natürlich lassen sich die Produktionsarbeiten dieser Firmen nicht in das Homeoffice verlegen, doch auch hier gibt es vielfältige Jobs, die sich auch immer wieder mit dem Arbeitskonzepts des Homeoffice vereinen lassen.
2. Medienbranche:
Aber nicht nur für die beiden oben genannten Industrien ist Köln von hoher Wichtigkeit, sondern auch für die Medienbranche. So befinden sich in Köln die Standorte der Fernseh- und Rundfunksender RTL und der Westdeutsche Rundfunk. Aber auch diverse Filmstudios, Musikproduzenten, andere Medienunternehmen und Verlagshäuser haben ihren Sitz in der Großstadt. Laut eigenen Angaben der Stadt Köln sind rund 55.000 Menschen in der Kölner Medienbranche beschäftigt. Aufgrund der aktuellen Pandemie mussten in dieser Branche die Jobs größtenteils in das Homeoffice verlegt werden, was meistens nahtlos geschehen konnte.
3. Start-ups:
Doch nicht nur für größere Firmen ist die Stadt als Standort besonders attraktiv, sondern auch für solche, die sich erst noch einen Namen aufbauen müssen. In der Stadt in Nordrhein-Westfalen kam es in den letzten Jahren immer wieder zur Gründung von Start-ups. Gerade diese können ebenfalls von der guten Verkehrsanbindung, sowie von den Fachkräften, die aufgrund des Bildungsangebots und/oder den vielfältigen Jobangebot in Köln zu finden sind, profitieren. Aufgrund dessen finden sich auch immer wieder Jobs im Homeoffice bei Start-ups auf dem Arbeitsmarkt.
4. IT-Branche:
Aufgrund der Digitalisierung ist die IT-Branche in den letzten Jahren von großer Bedeutung geworden. Gerade Jobs in diesem Bereich eignet sich sehr für die Verlegung des Arbeitsalltag vom Büro in das Homeoffice. Dies liegt daran, dass die meisten Jobs in diesem Bereich ortsunabhängig sind und deswegen von überall aus erledigt werden können.
5. Marketing–Branche:
Sowohl im Online-Marketing als auch im PR- und Eventmarketing sind in Köln immer wieder Jobs im Homeoffice zu finden. Die Kölner Marketing-Branche überzeugt mit einem großen und vielfältigen Jobs, auch im Hinblick auf das Homeoffice. Insofern bekommen interessierte Arbeitnehmer*innen die Chance das Homeoffice für sich zu entdecken.

Köln bietet vielseitige Möglichkeiten
Die Stadt überzeugt mit einer guten Verkehrsanbindung, sowie den vielfältigen Branchen, die alle in Köln zu finden sind. Aufgrund dieser vielen vielfältigen Branchen ist das Jobangebot in der Großstadt hoch. Zudem finden sich immer wieder Homeoffice-Jobs, die sich auch gerade für Familienväter*mütter eignen, um ihren Arbeits- und Familienalltag miteinander zu vereinen. Da Homeoffice-Jobs auch noch in einigen Jahren wahrscheinlich zum festen Arbeitsalltag dazugehören werden, ist anzunehmen, dass das Jobangebot in Köln für Homeoffice-Jobs weiter zunehmen wird.