Kassel wird “smart” und bietet neue Homeoffice Jobs in verschiedenen Arbeitsbereichen
Kassel ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt Hessens. Die Stadt gehört zu einer der grünsten Großstädte der Bundesrepublik und ist seit 2013 sogar ein UNESCO Weltkulturerbe.

Unter dem Slogan „Smartes Kassel“, läuft derzeit ein Projekt, welches die Digitalisierung in Kassel vorantreiben soll. Dabei sei es wichtig, dass „der Mensch im Mittelpunkt bleibt“, so der Oberbürgermeister Christian Geselle. Konkret bedeutet dies, dass nicht nur die technische Vernetzung vorangebracht werden soll, sondern im „Smart Kassel Council“, Akteure aus verschiedenen Bereichen der Stadt zusammenkommen, um über zukunftsweisende Projekte zu reden.
Bei einem derartigen Trend in Richtung Digitalisierung, bleibt es natürlich nicht aus, auch dementsprechend neue digitale Arbeitsplätze für das Homeoffice zu schaffen. Dem kommt sehr entgegen, dass derzeit ein tragfähiges Glasfasernetz in der Stadt Kassel ausgelegt wird, um ein problemfreies digitales Arbeiten garantieren zu können. Konkret sollen bis 2024 alle öffentlichen Einrichtungen, sowie Krankenhäuser, Schulen und Banken, an das zukunftsfähige Glasfasernetz angebunden sein.
Obwohl Kassel bei weitem nicht zu den größten Städten Deutschlands zählt, sind einige namenhafte Unternehmen in der Stadt ansässig und werden zweifellos den Digitalisierungsprozess ebenfalls für sich nutzen. Dabei werden dementsprechend auch neue Homeoffice Arbeitsplätze geschaffen, wobei die folgenden Unternehmen als Vorreiter fungieren könnten.
Automobilbranche
Das zweitgrößte Werk der Volkswagen AG hat seinen Sitz in Kassel und gilt als größter Arbeitgeber der Stadt. Mehr als 16.500 Angestellte sind derzeit für die Volkswagen AG in Kassel tätig. Abgesehen von Produktion und Lieferung gibt es Aufgabenbereiche, die ein hohes Homeoffice Potential aufweisen. Da der Volkswagen Konzern ein Kontinent übergreifendes Unternehmen ist, gehört die digitale Kommunikation und Interaktion mit den jeweiligen Partnern auf der ganzen Welt zu einer wesentlichen Tätigkeit. Die Arbeit in diesen Bereichen kann auch im Homeoffice absolviert werden. Gerade global Player unter die auch Volkswagen zählt, durchlaufen einen stetigen Digitalisierungsprozess, um zukunftsfähig zu bleiben. Zu diesem Prozess gehört es auch neue digitale Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, weshalb davon auszugehen ist, dass der Konzern immer mehr Homeoffice Stellen ausschreiben wird. Auch Mercedes – Benz hat ein Werk mit etwa 3.000 Mitarbeitern in Kassel.
Medizin – und Gesundheitsbranche bietet neue Homeoffice Jobs
Der Medizinkonzern Gesundheit Nordhessen Holding AG beschäftigt circa 4800 Mitarbeiter. Das Unternehmen nutzt fast alle Möglichkeiten der modernen Medizin und Pflege und ist Hinsichtlich der Digitalisierung sehr fortschrittlich aufgestellt. Die Gesundheit Nordhessen umfasst das Klinikum Kassel, alle Kreiskliniken Kassel, zwei Rehe – Zentren, die Senioren Wohnanlagen Kassel, die Kassel school of Medicine und die Service-Gesellschaft ökomed. Der Konzern umfasst also ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten, von denen auch viele im Homeoffice ausgeübt werden können.
Produktionsbranche
Die K+S Gruppe ist ein globaler Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln und ist im Salzgeschäft weltweit führend. Von circa 15.000 Mitarbeitern weltweit sind über 4.600 allein in Kassel tätig. Da die Nachfrage nach mineralischen Produkten stetig ansteigt, ist davon auszugehen, dass der Konzern auch in Zukunft weiter anwachsen wird. Die K+S Gruppe hat ein weltweites Vertriebsnetz mit Produktionsstätten in Europa und Nord- und Südamerika. Für die internationale Kommunikation werden auch mit der Zeit immer mehr Homeoffice Arbeitsmöglichkeiten vom Konzern bereitgestellt werden.
Weiterbildung und Forschung
Die Universität Kassel beschäftigt derzeit circa 3.300 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der Forschung liegen dabei auf den Themen Energie und Klima sowie Informationstechnik. Sowohl im administrativen Bereich der Universität als auch in einigen Bereichen der Forschung gibt es Möglichkeiten für Homeoffice Arbeit.
Verkehr und Versorgung – neue Homeoffice Jobs in Kassel
Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH sorgt mit circa 2000 Mitarbeitern für die Grundbedürfnisse der Einwohner in den Rubriken Energie, Versorgung und Entsorgung. Das Unternehmen ist zudem eine vollwertige Tochterfirma der Stadt Kassel. Demnach verfolgt sie auch dieselben Ziele, wenn es um den digitalen Umbruch geht. Um den Ansprüchen eines „smart – City“ Konzepts gerecht zu werden, sind Homeoffice Möglichkeiten für die Stadt und somit auch für die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH unumgänglich.
Fazit
Obwohl Kassel nicht zu Deutschlands Großstädten zählt, sind dennoch fortschrittliche Ansätze in Richtung der Digitalisierung zu erkennen, was in Zukunft auch auf ein großes Angebot auf Homeoffice Möglichkeiten hoffen lässt.