Homeoffice Jobs in Gelsenkirchen

Homeoffice Jobs in Gelsenkirchen

Eine traditionsreiche Industriestadt im Herzen des Ruhrgebiets befindet sich mitten im digitalen Wandel und ermöglicht neue Homeoffice Jobs für Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist eine Stadt im zentralen Ruhrgebiet und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. In der Stadt leben etwa 265.000 Menschen. Gelsenkirchen weist ein hohes Potential auf, wenn es um den digitalen Wandel geht und setzt alles daran, den Digitalisierungsprozess bestmöglich für sich und die Einwohner zu nutzen. Dies bedeutet auch, dass Homeoffice Jobs in Zukunft eine essenzielle Rolle für Gelsenkirchen spielen werden.

Im letztjährigen Bitkom „Smart City“ Index belegte Gelsenkirchen den sechsten Platz in der Rubrik IT und Kommunikation. Allein das ist ein Beweis dafür, dass die Infrastruktur der Stadt zukunftsfähig ist und über eine sehr gute Vernetzung verfügt. Es herrschen also nahezu optimale Voraussetzungen, für Homeoffice Jobmöglichkeiten in Gelsenkirchen und es gibt bereits ein breit gefächertes Angebot.

Gelsenkirchen als Standort für Unternehmen

Industriegelände in Gelsenkirchen Förderturm-Zeche-Nordstern
Quelle: pixabay

Medizin- und soziale Einrichtungen

Die Konzerngesellschaft St. Augustin Gelsenkirchen GmbH beschäftigt circa 2.500 Mitarbeiter und ist somit mit Abstand der größte Arbeitgeber der Stadt. Der Konzern besteht aus einer Mehrheitsgesellschaft und betreibt fünf Betriebsgesellschaften. Dazu gehören Krankenhäuser, Kindergärten aber auch gemeinnützige Stiftungen.

Produktionsbranche

Die Firmer BP Gelsenkirchen GmbH besteht seit über zwanzig Jahren und gehört zu den wichtigsten Arbeitgebern der Stadt. Der Konzern beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter und produziert hauptsächlich Dieselkraftstoffe und Heizöl. Außerhalb der Produktionsstätte gibt es administrative und logistische Aufgabenbereiche, welche die Möglichkeit für Homeoffice Jobs in Gelsenkirchen bieten.

Ressourcenversorgung

Das Unternehmen GELSENWASSER AG ist ein traditionsreicher Konzern der Stadt und besteht seit über 130 Jahren. Er versorgt das gesamte Ruhrgebiet mit Wasser, Strom und Gas und beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter in der Stadt Gelsenkirchen. Da das Unternehmen auch internationale Geschäftsbeziehungen zu Polen und Tschechien pflegt, ist auch hier eine gut funktionierende digitale Kommunikationsweise mit den jeweiligen Partnern notwendig und bietet ein Potenzial für weitere Homeoffice Jobs in Gelsenkirchen.

Immobiliendienstleister

Bei der Stölting Service Group handelt es ebenfalls um ein Unternehmen, welches traditionell in der Stadt Gelsenkirchen verankert ist und seit über 120 Jahren besteht. Mittlerweile verfügt der Konzern über 30 weitere Standorte in ganz Deutschland und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter, wovon circa 1.000 am Hauptstandort tätig sind. Die Stölting Service Group bietet Sicherheitsdienstleistungen, sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Bei über 30 Standorten ist eine tragfähige Infrastruktur und digitale Vernetzung für das Unternehmen unumgänglich.

Fazit

Die Stadt Gelsenkirchen hat eine traditionsreiche industrielle Historie. Eine Vielzahl an Unternehmen konnten sich über Jahrzehnte in der Stadt halten und darüber hinaus expandieren. Gelsenkirchen hat einen essenziellen Stellenwert bei der Ökonomie des Ruhrgebiets und wird in vielen Bereichen den Ansprüchen des digitalen Zeitalters gerecht. Somit entstehen auch stetig neue Homeoffice Jobs in Gelsenkirchen, welche ebenfalls einen grundlegenden Aspekt des Digitalisierungsprozesses der Stadt ausmachen.