Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen
Bei der Großstadt Düsseldorf handelt es sich um die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalens. Mit über 600 000 Einwohnern ist die Landeshauptstadt die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes im Hinblick auf die Einwohneranzahl. Die Stadt gehört zu den fünf wichtigsten und international stark verflochtenen Wirtschaftszentren der Bundesrepublik Deutschland. Dies spiegelt sich in dem internationalen Flughafen und dem zentralen, internationale Hauptbahnhof. Die Landeshauptstadt außerdem ist nicht nur ein bedeutendes Messezentrum, sondern auch Sitz vieler börsenorientierter Unternehmen. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Düsseldorfs gehören die Wirtschaftsprüfung in Kombination mit der Unternehmensberatung, die Modeindustrie und der Finanz- und Börsensektor. Zudem sind insgesamt 22 Hochschulen in der Stadt angesiedelt, die teilweise einen guten bis sehr guten internationalen Ruf genießen.

Düsseldorf als Standort für Unternehmen
1. Finanzbranche:
Nicht nur deutsche Banken sind zahlreich in Düsseldorf vertreten, sondern auch internationale Banken wie BBVA und Wells Fargo. Dementsprechend werden in der Finanzbranche immer wieder Jobs in Düsseldorf ausgeschrieben, die teilweise auch gut im Homeoffice erledigt werden können, außer es ist direkter Kundenkontakt in Form von persönlichen Treffen notwendig. In diesem Fall könnte mit dem*r Arbeitgeber*in aber über eine hybride Arbeitsweise gesprochen werden, um die Vorteile der Arbeit im Homeoffice zumindest ein einigen Tagen in der Woche nutzen zu können.
2. Modebranche:
Mit über 3000 Firmen und sieben Messen gehört Düsseldorf zu einen der Modemetropolen der Bundesrepublik Deutschland. Es ist deswegen nicht verwunderlich, dass sich also immer wieder in dieser Branche Jobs in Düsseldorf finden lassen. Die Jobs in der Modebranche sind vielfältig und bieten teilweise auch die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice oder auch einer hybriden Arbeitsform.
3. Medienbranche:
In Düsseldorf sind diverse Fernseh- und Radiosender anzutreffen, wie der Westdeutsche Rundfunk und das Zweite Deutsche Fernsehen. Aber auch Tageszeitungen wie die Westdeutsche Zeitung und die Rheinische Post haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt. Gerade im Bereich der Medienbranche lassen sich immer wieder Jobs finden, wie in den meisten Fällen in Einklang mit dem Wunsch nach Arbeit im Homeoffice gebracht werden können.
4. Architektur:
Dieses Berufsfeld ist in Düsseldorf besonders ausgeprägt, gerade weil viele Architekturunternehmen in der Landeshauptstadt vertreten sind. Der Job als Architekt*in kann außerdem sehr gut in einen Einklang mit der Arbeit im Homeoffice gebracht werden.
5. Bildungswesen:
Mit den 22 Hochschulen in Düsseldorf ist es nicht verwunderlich, dass in diesem Zusammenhang auch immer wieder Jobs angeboten werden, sei es als Lehrende*r oder in Bereichen Assistenz oder Verwaltung. Solange das Leben an den Hochschulen noch lahmgelegt ist, ist dieses Berufsfeld mit der Arbeit im Homeoffice bestens vereinbar. Für diejenigen, die das Homeoffice allerdings auch nicht mehr nach der Pandemie missen wollen, gibt es die Möglichkeit sich an Fernschulen einstellen zu lassen.
6. Wirtschaftsbranche:
In Düsseldorf haben viele internationale Unternehmen, wie der Telekommunikationsausrüster Huawei. Unternehmen wie dieses sind immer wieder auf der Suche nach Beratung, aber auch geeigneten Werbemöglichkeiten. Das Berufsfeld in der Wirtschaftsbranche ist also sehr vielfältig und hat auch den ein oder anderen Homeoffice Job zu bieten.

Attraktive Jobs in Düsseldorf
Die Landeshauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hat attraktive Jobs im Bereich der Homeoffice Jobs zu bieten. In dem Jobangebot sind verschiedene Berufsfelder integriert, sodass für interessierte Suchende etwas zu finden sein sollte. Diese bekommen damit die Chance die Vorteile der Homeoffice-Arbeit für sich zu entdecken.