Landeshauptstadt von Sachsen
Bei der Stadt Dresden handelt es sich um die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen in Deutschland und mit über 550 000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt dieses Bundeslandes. Die Stadt bildet das politische Zentrum Sachsens. Außerdem befinden sich in Dresden viele international anerkannte Hochschulen, wie die Technische Universität und die Hochschule für Technik und Wirtschaft. Bedeutende Wirtschaftszweige in Dresden sind die Informationstechnik und die Nanoelektronik. Aber auch der Tourismus ist in Dresden stark vertreten, da die Stadt, aufgrund von drei Autobahnen, einem Binnenhafen, zwei Fernbahnhöfen und einem internationalen Flughafen, einen wichtigen internationalen Verkehrsknotenpunkt darstellt.

Dresden als Standort für Unternehmen
1. Medienbranche:
In Dresden sind verschiedenste Zeitungen sowie Hörfunk- und Fernsehunternehmen vertreten, wie der MDR. In der Medienbranche lassen sich auch immer wieder attraktive Jobs finden. Diese lassem sich auch oftmals mit dem Wunsch nach Arbeit im Homeoffice oder zumindest einer hybriden Arbeitsweise verbinden.
2. Lehrstuhl:
Aufgrund der vielen Hochschulen in Dresden sind auch immer wieder Jobs an diesen zu finden. Entweder in der Lehre, in der Verwaltung oder im Bereich der Assistenz lassen sich Jobs finden, die, solange die Lehre noch digital sein wird, auch im Homeoffice oder zumindest in einer hybriden Arbeitsform arbeiten werden. Wenn Arbeitnehmer*inne auch nach der Pandemie das Homeoffice nicht mehr missen möchten, gibt es auch immer noch die Möglichkeit an einer Fern(hoch)schule digital zu lehren.
3. Luft- und Raumfahrttechnik:
Da in Dresden viele technische Unternehmen zu finden sind, sind über das ganze Jahr hinweg Jobangebote in diesem Bereich zu finden. Einige Jobs dieses vielfältigen Tätigkeitsfeldes lassen sich außerdem sehr gut in das Homeoffice verlagern. Dies ist allerdings nicht bei allen Jobs der Fall. Insofern können nicht alle Arbeitnehmer*innen in den Genuss der Homeoffice-Arbeit kommen.
4. Tourismus:
Dieses klassische Berufsfeld ist in Dresden aufgrund des Dreiländerecks besonders ausgeprägt. Allerdings sollte interessierten Arbeitnehmer*innen bewusst sein, dass sich die Jobs in dieser Branche in der Regel nicht in das Homeoffice verlagern lassen.
5. Ingenieurwesen:
Ingenieure*innen sind in Dresden aufgrund der vielen Technikunternehmen sehr gefragt, weshalb immer wieder Jobs für diese auf dem Stellenmarkt zu finden sind. Bei diesem Tätigkeitsbereich handelt es sich zudem um einen Beruf, der wunderbar in Einklang mit dem Wunsch nach Arbeit im Homeoffice gebracht werden kann, oder zumindest in Einklang mit einer hybriden Arbeitsweise.

Vielfältige Jobs in Dresden
Die Landeshauptstadt Sachsens hat vielfältige Jobs zu bieten und diese unterschiedlichen Berufsfelder lassen sich teilweise sehr gut in das Homeoffice verlegen. Dadurch können Arbeitnehmer*innen ihren Arbeits- und Berufsalltag besser in Einklang bringen. Natürlich können sie aber auch von den anderen Vorteilen des Homeoffices profitieren.