Homeoffice Jobs in Chemnitz

Homeoffice Jobs in Chemnitz

Eine traditionsreiche Stadt verfolgt innovative Ambitionen und ermöglicht neue Homeoffice Möglichkeiten in Chemnitz

Die Stadt Chemnitz ist eine moderne Großstadt mit rund 250.000 Einwohnern und ist nach Leipzig und Dresden die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen.

In Chemnitz trifft traditionell deutscher Erfindergeist, mit einer über 150-jährigen Geschichte des Maschinenbaus, auf die modernen High-Tech Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Zahlreiche Forschungseinrichtungen der Stadt sowie die Technische Universität weisen auf, dass Chemnitz zu einem der wichtigsten Entwicklungsstandorten Deutschlands gehört. Zu dieser technischen Entwicklung gehören auch neue Homeoffice Jobs und Möglichkeiten für digitales Arbeiten, die durch die voranschreitende Digitalisierung der Stadt bereitgestellt werden. Zudem zählt Chemnitz laut einem Ranking der WirtschaftsWoche zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands.

Chemnitz als Standort für Unternehmen

Chemnitz Wirtschaftszentrum
Quelle: pixabay

Medizinbranche

Das Klinikum Chemnitz wird als größtes kommunales Krankenhaus in Ostdeutschland betitelt. Der Medizinkonzern hat allein in Chemnitz drei Standorte und umliegend 13 Tochtergesellschaften. Das Chemnitzer Klinikum ist für seine fortschrittliche Technologie bekannt und beschäftigt derzeit circa 6.100 Mitarbeiter

Stadtverwaltung Chemnitz ermöglicht Homeoffice Jobs

Für die Verwaltung der Stadt Chemnitz arbeiten 3.800 Beschäftigte sowie über 150 Auszubildende. Dabei stehen die Leistungen des öffentlichen Dienstes allen Mitarbeitern im vollen Umfang zu. Die Haupttätigkeit der Beschäftigten liegt darin, sich um die Bedürfnisse der Bürger zu kümmern und Wohnraum zu schaffen. Viele Tätigkeiten der Verwaltung können auch digital bewältigt werden und bieten somit Raum für neue Homeoffice Jobs

Weiterbildung und Forschung

Die Technische Universität (TU) Chemnitz beschäftigt über 2.200 Mitarbeiter, welche sich um 10.000 Studenten kümmern. Die Universität ist für Gleichstellung von Männern und Frauen bekannt, da sie gezielte Programme durchlaufen hat, um zur Geschlechter – Gerechtigkeit beizutragen. Auch digital ist die TU Chemnitz sehr gut aufgestellt und bietet Raum für Homeoffice Jobs.

Industriebranche mit Aussichten auf Homeoffice Jobs

Der größte industrielle Arbeitgeber in Chemnitz ist das Motorenwerk der Volkswagen Sachen GmbH. Rund 1750 Beschäftigte zählt das Motorenwerk. Auch hier bietet der administrative Bereich des Konzerns neue mögliche Homeoffice Jobs.

Technologiebranche

Das weltbekannte Unternehmen Siemens hat ebenfalls eine Niederlassung in Chemnitz und beschäftigt etwa 1.200 Mitarbeiter. Der Konzern stellt alles Mögliche an technischen Gebrauchsgegenständen her. Zudem verfügt Siemens auch über Forschungs-Abteilungen, Service und Schulungseinrichtungen, Fertigungs-Werke und natürlich auch über Logistik, Vertriebs und Applikationsbereichen. Letztere bieten eine große Spannweite für Homeoffice Jobs, welche der Konzern bereits wahrnimmt und umsetzt.

Fazit

Die Stadt Chemnitz identifiziert sich durch einen traditionellen Erfindergeist und hat dennoch den digitalen Umbruch rechtzeitig in die Wege geleitet. Daher ist die Stadt aus technischer Sicht sehr Fortgeschritten und bietet zukunftsfähige Homeoffice Möglichkeiten in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen.