Homeoffice Jobs im Bereich Recht

Homeoffice Jobs im Bereich Recht

Remote Jobs für Juristen und Juristinnen gibt es in den folgenden Berufsbildern:


  • Justiziar / Justiziarin
  • Rechtsreferendar / Rechtsreferendarin
  • Volljurist / Volljuristin
  • Syndikusrechtsanwalt / Syndikusrechtsanwältin
  • Unternehmensjurist / Unternehmensjuristin
  • Assistent / Assistentin
[jobsearch_job_shortcode job_cat=”unternehmensberatg-wirtschaftsprufg-recht”]

Das Recht

Arbeitnehmer*innen im Bereich Recht beschäftigen sich mit den Rechtsnormen, die in einer Gesellschaft in allen möglichen Bereichen gelten. Außerdem spezialisieren Arbeitnehmer*innen sich auf einen bestimmten Rechtsbereich, wie das Arbeitsrecht. Zudem können die Arbeitgeber*innen in diesem Bereich variieren zwischen Unternehmen, Institutionen und NGOs.


Remote Jobs im Rechtswesen


Quelle: Unsplash


1. Justiziar / Justiziarin:

Ein*e Justiziar*in ist ein*e angestellte*r Rechtsberater*in, die*der sich mit allen ihm*ihr zuständigen Rechtsangelegenheiten eines Unternehmens oder einer Institution auseinandersetzt. Außerdem ist in diesem Job eine Verbeamtung möglich.


2. Rechtsreferendar / Rechtsreferendarin:

Als Rechtsreferendar*in ist man noch kein*e ausgebildete*r Jurist*in, sondern noch mitten im Studium. Im Referendariat bekommen Studierende Einblicke in die verschiedenen Jobs des Rechtsbereiches, beispielsweise im Bereich des Zivil- oder Arbeitsrechts. Insofern bieten diese Referendariate Hilfestellungen für die Studierenden in welchen Bereich des Rechts sie nach ihrem Studium arbeiten möchten.


3. Volljurist / Volljuristin:

Der Jobs als Volljurist*in unterscheidet sich insofern von den anderen Jobs im Rechtsbereichs, als das Arbeitnehmer*innen, die Volljuristen sind, eine Befähigung zum Richteramt erworben haben. Außerdem sind vor allem Volljuristen im Bereich des Arbeitsrechtes gerne bei Unternehmen als Arbeitnehmer*in gesehen, um in Fragen der Rechtsanwendung Beistand zu leisten. Trotzdem müssen Arbeitnehmer*innen sich bei diesem Job bewusst sein, dass sie ihrer eigentlichen Tätigkeit als Richter*in nicht nachgehen, sondern eine eher beratende Funktion haben.


4. Syndikusrechtsanwalt / Syndikusrechtsanwältin:

Als Syndikusrechtsanwalt*in werden Jurist*innen bezeichnet, die bei einem*r nichtanwaltlichen Arbeitgeber*in angestellt sind. Insofern sind Syndikusrechtsanwalt*innen für einen bestimmten Rechtsbereich innerhalb eines Unternehmens, eines Verbandes oder einer Stiftung tätig. Insofern sind Syndikusanwälte häufig mit Bereichen des Arbeitsrechts etc. vertraut.


5. Unternehmensjurist / Unternehmensjuristin:

Unternehmensjurist*innen befassen sich ebenfalls mit den juristischen Problemen des*der Arbeitgebers*in. Konkret bedeutet dies, dass Arbeitnehmer*innen in diesem Job Verträge erarbeiten und kontrollieren, sowie juristische Projekte umsetzen. Dieser Job lässt sich aufgrund der Tätigkeitsfelder wunderbar mit dem Wunsch nach Homeoffice-Arbeit in einen Einklang bringen.


6. Assistent / Assistentin:

Im Job als Assistent*in untersetzt man die Jurist*innen bei ihrer Arbeit, indem man Termine koordiniert, Recherchearbeit leistet und bei der Vorbereitung für Meetings zu unterstützen. Da Arbeitnehmer*innen mit diesem Job lediglich eine unterstützende Funktion haben, handelt es sich um einen Job, der sich auch sehr gut im Homeoffice erledigen lässt.


Quelle: Unsplash


Gute Arbeitschancen

Abschließend kann gesagt werden, dass es im Bereich Recht eine Menge an Jobs, die sich auch sehr gut im Homeoffice erledigen lassen, gibt. Aufgrund dessen bekommen auch Arbeitnehmer*innen in diesem Bereich die Möglichkeit ihren Familien- und Berufsalltag miteinander in einen Einklang zu bringen. Natürlich können Angestellte aber auch von den anderen Vorzügen eines dieser Homeoffice Jobs profitieren.