Homeoffice Jobs bei Non Government Organisations (NGOs)
NGOs, Vereine und Stiftungen bieten immer zahlreiche Möglichkeiten in Heimarbeit. Hier ein Überblick über die gängigsten Berufsbilder bei NGOs, in denen man auch remote arbeiten kann:
- Referent Lobby- und Verbandsarbeit / Referentin Lobby- und Verbandsarbeit
- Marketing Manager / Marketing Managerin
- Finanzbuchhalter / Finanzbuchhalterin
- Projektmanager / Projektmanagerin
- Project Controller / Project Controllerin
- Fundraising Manager / Fundraising Managerin
Das Ziel von NGOs
Als Non Government Organisations werden nichtstaatliche Organisationen verstanden, die dementsprechend andere, meistens sozialere, Interessen vertreten als staatliche Organisationen. Somit setzen sich Non Government Organisations (kurz NGOs) für soziale Projekte ein. Da NGOs sich selbst organisieren müssen, ist das Jobangebot in diesen Bereichen sehr vielfältig und deckt die verschiedensten Bereiche ab. So werden auch teilweise Homeoffice Jobs bei den verschiedensten NGOs angeboten.
Remote arbeiten bei NGOs und Verbänden

1. Referent Lobby- und Verbandsarbeit / Referentin Lobby- und Verbandsarbeit:
Als Referent*in im Bereich Lobby– und Verbandsarbeit versuchen Arbeitnehmer*innen die Interessen ihrer Non Government Organisation in den politischen Prozess einzubringen. Deswegen gehört die Kontaktaufnahme zu politischen Institution fest zum Arbeitsalltag der Angestellten mit diesem Job. Demzufolge ist außerdem ein sicheres Wissen im Bereich Politik Voraussetzung für interessierte Arbeitnehmer*innen.
2. Marketing Manager / Marketing Managerin:
Im Job als Marketing Manager*in ist man für die Organisation der Werbemaßnahmen und die Führung von Projekten im Bereich des Marketings für die Non Government Organisation zuständig. Demzufolge sind Arbeitnehmer*innen in diesem Job für die Werbung zuständig, wobei bedacht werden muss, wer genau angesprochen werden soll und wofür die Organisation steht.
3. Finanzbuchhalter / Finanzbuchhalterin:
Als Finanzbuchhalter*in bearbeiten Arbeitnehmer*innen alle Vorgänge einer Non Government Organisation, die das Geld betreffen. Dazu gehören alle Einnahmen, aber auch Auszahlungen, wie die Lohnauszahlungen. Arbeitnehmer*innen mit diesem Job sollten also fit im Umgang mit Zahlen sein.
4. Projektmanager / Projektmanagerin:
Projektmanager*innen sind auch in Non Government Organisations immer gesucht. Deswegen ist ihre Aufgabe die Projekte einer Organisation zu planen, diese zu organisieren und zu koordinieren. Somit fungieren Arbeitnehmer*innen in diesem Bereich als Bindeglied zwischen Projektmitgliedern und Vorgesetzten. Da sich Projekte auch gut mithilfe von Online-Tools etc. managen lassen, ist dieser Job wunderbar mit dem Wunsch nach Homeoffice-Arbeit in einen Einklang zu bringen.
5. Project Controller / Project Controllerin:
Im Job als Projekt Controller*in unterstützt man den*die Projektmanager*in bei den Aufgaben, die im Zusammenhang mit dem Projekt anfallen. Außerdem analysieren Controller*innen ständig den Fortschritt des Projekts und koordinieren mögliche Gegenmaßnahmen. Arbeitnehmer*innen, die also gerne im Team arbeiten, sollten auf jeden Fall darüber nachdenken, ob dieser Job für sie in Frage kommt.
6. Fundraising Manager / Fundraising Managerin:
Fundraising Manager*innen unterstützen Organisationen dabei ihre Aufgaben umzusetzen, indem sie mit Spendern kommunizieren und das Anliegen der Organisation verbreiten. Insofern sind Fundraising Manager*innen essentiell notwendig für Institutionen. Außerdem handelt es sich auch dabei um einen Job, den Arbeitnehmer*innen im Homeoffice erledigen können, da mit Spender*innen auch über das Internet kommuniziert werden kann.

NGOs haben viel Bedarf
Abschließend kann gesagt werden, dass es bei Non Government Organisations viele verschiedene Jobs gibt, die sich auch teilweise sehr gut im Homeoffice oder in einer hybriden Arbeitsweise erledigen lassen. Aufgrund dessen haben Arbeitnehmer*innen bei nichtsstaatlichen Organisationen die Chance ihren Arbeits- und Familienalltag besser in einen Einklang zu bringen.