Die besten 11 Headsets für die Arbeit im Homeoffice

Kopfhörer für das Homeoffice

Im Alltag des Homeoffices erscheint es für die meisten Arbeitnehmerinnen sinnvoll über die Anschaffung geeigneter Kopfhörer nachzudenken. Jedoch muss Jeder die eigenen Bedürfnisse bei dem Kauf berücksichtigen. Denn bestimmte Funktionen können für einige ein Muss sein, für andere aber unnütz erscheinen. Deswegen wollen wir die elf besten Headsets für das Homeoffice, angepasst an die verschiedenen individuellen Bedürfnissen von Arbeitnehmer*innen, vorstellen.

Welche Features sind wichtig bei der Wahl der Kopfhörer für die Arbeit im Homeoffice?

Noise cancelling

Noise-Cancelling bei Headsets für die Arbeit im Homeoffice kann gerade für Arbeitnehmerinnen mit einer lauten Arbeitsumgebung ein echter Lebensretter sein. Mit der Technologie des Noise-Cancelling werden störende Nebengeräusche minimiert, beziehungsweise diese aktiv mit Antischall eliminiert. Zumal diese moderne Technologie hilfreich sein kann, wenn die Arbeitnehmerinnen beispielsweise mit der Familie zusammen wohnen oder in der Nähe des Arbeitsplatzes andere laute Nebengeräusche vom Verkehr haben.

Gutes Mikrofon

Gerade in Zeiten des Homeoffice und dem damit verbunden häufigen virtuellen Meetings mit Kollegeninnen, Arbeitgeberin und unternehmensexternen Menschen, sollten gute Kopfhörer auch ein gutes Mikrofon besitzen. Hierbei kann auch auf ein Headset zurückgegriffen werden. Diese sind in der Regel mit einem sehr guten Mikrofon ausgestattet, um die verbale Kommunikation unter den Teilnehmerninnen in Meetings merklich zu verbessern. Sofern Arbeitnehmerinnen also häufig mit ihren Kopfhörern telefonieren und/oder an Meetings teilnehmen wollen, sollten auf jeden Fall Headsets mit einem guten Mikrofon angeschafft werden.

Bluetooth

Für mehr Ordnung und weniger Kabelsalat auf dem Schreibtisch ist die Anschaffung von Bluetooth Headsets eine Überlegung wert. Diese haben einen Akku verbaut, weshalb diese Kopfhörer ganz ohne Kabel funktionieren. Jedoch für eine Nutzung von Bluetooth Kopfhörern notwendig, dass das technische Arbeitsgerät und/oder das Telefon der Arbeitnehmer*innen auch mit der Bluetooth Version der Headsets kompatibel ist. Sodass dieser Gedanke bei einem Kauf von Bluetooth Kopfhörern auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte, da die Kopfhörer und das technische Arbeitsgerät sich ansonsten nicht miteinander verbinden können.

Welche Fragen sollten vor dem Kauf von Headsets für das Homeoffice geklärt werden?

Es gibt einige Fragen welche unentschlossene Arbeitnehmer*innen bei dem Kauf neuer Kopfhörer berücksichtigen sollten. Im Anschluss werden die signifikantesten aufgelistet:

  • Wie ist die Lautstärke der Nebengeräusche in der Arbeitsumgebung im Homeoffice? Sind die Nebengeräusche so laut, dass Noise-Cancelling in Frage kommt?
  • Werden die Kopfhörer oft für Meeting und/oder Telefonate genutzt? Wenn ja, ist eventuell die Anschaffung eines Headsets eine gute Möglichkeit?
  • Werden Kopfhörer mit Bluetooth benötigt? Wenn ja, sind die Bluetooth Versionen von Kopfhörer und technischen Arbeitsgerät kompatibel miteinander?
  • Werden In-Ear oder Over-Ear Kopfhörer bevorzugt?

Die 11 besten Headsets für die Arbeit im Homeoffice

Jabra Envolve 75 MS Wireless Stereo On-Ear Headset*

Bei diesem Modell handelt es sich um kabellose Bluetooth Kopfhörer, die über eine externe Ladestation aufgeladen werden müssen. Die Akkulaufzeit der Kopfhörer wird als gut empfunden, obwohl bedacht werden muss, dass nach Jahren der Nutzung die Akkukapazität immer geringer werden wird. Überzeugend an diesem Modell ist allerdings die Noise-Cancelling Funktion und das hochwertige Design.

  • Preis: ca. 180 €
  • Bewegungsfreiheit: Verbindungsreichweite von bis zu 30 m
  • duale Konnektivität-Technologie
  • Akkulaufzeit von bis zu 18 h

Apple Air Pods Pro*

Für diejenigen, die eher In-Ear Kopfhörer bevorzugen, könnten die Apple Air Pods Pro eine gute Kopfhörervariante für das Arbeiten im Homeoffice sein. Die Kopfhörer von Apple sind hochwertig verarbeitet und werden extern in einem im Lieferumfang enthalten Lade Case aufgeladen. An sich eine praktische Methode, allerdings kann dieses Case schnell mal verloren gehen. In diesem Fall müsste ein neues Case gekauft werden, was nicht gerade kostengünstig ist. Die Kopfhörer haben an Features sonst noch Noise-Cancelling zu bieten und ein gutes integriertes Mikrofon.

  • Preis: ca. 188 €
  • Transparenzmodus
  • individuelle Passform
  • schneller Zugriff auf Siri

Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer*

Dieses Bluetooth Headset zeichnen sich durch ihren fantastischen Sound und ihrer Multi-Modus-Geräuschunterdrückung aus. Sechs Mikrofone garantieren eine ausgezeichnete Anrufqualität. Zusätzlich bietet der Transparenzmodus, wenn notwendig, mühelosen Zugang zu allen Außengeräuschen. Die Funktion Find My Earbuds hilft bei verlorengegangene Kopfhörer schnell per Soundcore App wiederzufinden.

  • Preis: ca. 80 €
  • bis zu 7 h kabellose Wiedergabe
  • Wireless Charging
  • ergonomisches Design

JBL E65BTNC*

Dieses Headset überzeugt mit seiner großen Akkukapazität, die die Nutzung der Kopfhörer von bis zu 24 Stunden ermöglicht. Außerdem sind die On-Ear Kopfhörer angenehm zu tragen und haben eine gute Klangqualität. Zumal kann dieses Modell auch mit einem Kabel verbunden werden und muss nicht immer nur mit der Bluetooth Funktion genutzt werden.

  • Preis: ca. 139 €
  • mit Geräuschunterdrückungsfunktionen
  • nahtloser Wechsel zwischen Geräten
  • ergonomisches Design und weiches Material

Plantronics Stereo-Headset Blackwire C3225 mit USB-A*

Bei diesem Modell handelt es sich um ein klassisches Headset, welches vor allem die Arbeitnehmerinnen ansprechen wird, die sich Kopfhörer aufgrund eines guten Mikrofons zulegen wollen. Zwar verfügen diese Kopfhörer über Noise-Cancelling und sie werden per USB-A Anschluss mit dem technischen Arbeitsgerät der Arbeitnehmerinnen verbunden. Jedoch kann dies zum Nachteil werden, wenn dieses technische Arbeitsgerät nicht über einen USB-A Anschluss verfügt.

  • Preis: ca. 45 €
  • natürlicher, satter Klang mit Breitband-Audio
  • Mikrofon mit Rauschunterdrückung
  • leichtes Metall-Kopfband bietet Haltbarkeit und eine bequeme, individuelle Passform

EKSA E900 Pro USB Gaming Headset*

Obwohl dieses Headset primär Gamer*innen ansprechen möchte, ist es mit seinem guten Mikrofon auch für den Homeoffice-Alltag geeignet. Jedoch muss das Headset ebenfalls über einen USB-A Anschluss an das technische Arbeitsgerät der Arbeitnehmer*innen angeschlossen werden. Zudem könnten die großen Ohrmuscheln teilweise als zu groß empfunden werden.

  • Preis: ca. 42 €
  • Stereo Surround Sound
  • abnehmbares Noise Cancelling Mikrofon
  • ergonomisches Design

Jabra Envolve 65t UC*

Bei diesem Headset handelt es sich um eine Variante, die die Bluetooth Funktion unterstützt und extern über eine Ladestation aufgeladen werden muss. Zudem ist bei diesem Modell passive Geräuschunterdrückung integriert.

  • Preis: ca. 103 €
  • Akkulaufzeit von bis zu 12 h
  • vereint perfekte Klangqualität mit großartigem Komfort
  • Dual-Konnektivität mit zwei Bluetooth-fähigen Geräten

Sennheiser PC 8.2 USB-On-Ear-Headset*

Dieses kabelgebundene Headset kommt in einem schlichten Design daher und lässt sich mithilfe eines USB-Anschlusses an das technische Arbeitsgerät der Arbeitnehmer*innen. Zudem werden bei Gesprächen die Hintergrundgeräusche unterdrückt, was eine klare Stimmübertragung ermöglicht.

  • Preis: ca. 57 €
  • leichtes Stereo Headset
  • umgerichtetes Mikrofon
  • Soundkarte für Lautstärkeregelung und Stummschaltung

Bose QuietComfort 20 In-Ear-Kopfhörer*

Das praktische In-Ear Headset Bose QuietComfort 20 haben den Vorteil, dass mit einem Tippen bestimmt werden kann, wie hoch oder gering die Lärmreduzierung sein soll. So kann das Noise-Cancelling minimiert werden falls Arbeitnehmer*innen also einen wichtigen Anruf erwarten, um diesen auch bloß nicht zu verpassen.

  • Preis: ca. 139 €
  • Aware-Modus mit dem die Umwelt bewusst wahrgenommen werden kann
  • naturgetreuer Spitzenklang dank Active EQ- und TriPort-Technologie
  • optimierte Ohreinsatz-Technologie

Panasonic RP-HJE125-K*

Bei dem günstigsten Kopfhörermodell dieser Reihe handelt es sich um einfache Kabelkopfhörer. Bei diesem Preis müssen allerdings natürlich Abstriche auf Seiten der Arbeitnehmer*inne gemacht werden. Trotzdem eignen sich die Kopfhörer für diejenigen, die Extra-Features nicht brauchen und möglichst wenig Geld für ein Heaset ausgeben wollen.

  • Preis: ca. 6 €
  • Ergofit Design
  • individuelle Anpassung
  • Übertragungsbereich: 10-24 kHz

Logitech H800 kabelloses Bluetooth Headset*

Dieses Headset muss nicht extra an einen USB-A Anschluss angeschlossen werden und durch umfangreiche Bedienelemente kann leicht zwischen Geräten gewechselt werden. Ebenso hat das Mikrofon den Vorteil, dass es verstellbar ist. Die Akkulaufzeit wird als gut empfunden.

  • Preis: ca. 85 €
  • voller, digitaler Stereoklang
  • Noise Cancelling
  • Reichweite von bis zu 12 m

Unser Fazit

Bei der Wahl des richtigen Headsets kommt es ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Käufer an. Während für Arbeitnehmer*innen mit lauter Umgebung sich für produktives Arbeiten eher Kopfhörer mit Noise-Cancelling anbieten, legen andere aufgrund vieler Meetings ihren Fokus vielleicht aber eher auf ein besonders gutes Mikrofon. Jedoch kann allgemein aber die Aussage getroffen werden, dass für die Arbeit im Homeoffice die Anschaffung geeigneter Kopfhörer ratsam erscheint.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

 

Leave a Comment